Im Winter in Thorwal der Streit war entbrannt
zwischen Phileasson, Held dieser Saga,
und thurreichem Beorn, der Blender genannt.
So wäre in Strömen geflossen der Hetleute Blut,
wenn nicht Garhelt die Rekker gen Norden geschickt,
Kopfschwänzler zu erringen in der Schrate Land.
Als Mammut verborgen in feurigem Tal,
auf frostig Eiland, dass einst Arjolf umrundt,
Kopfschwänzler sie konnten bezwingen.
Ein rauer Wind wehte nordwärts und rüttelte kräftig an den noch nicht herabgelassenen Segeln der beiden Ottas, die nur noch auf das Kommando der Hetfrau der Hetleute warteten. Wie sein Konkurrent Beorn stand auch Asleif Phileasson, genannt 'der Foggwulf', am Steuer seines Schiffes und überprüfte ein letztes Mal den Zustand seines Schiffes. Viel Zeit und Mühe hatte er in die Vorbereitungen investiert, und so fanden sich an Bord der Seeadler neben den benötigten, erfahrenen Seeleuten (die sich aufgrund seines Rufes nur so um ihn geschart hatten) auch einige eher 'speziellere' Individuen unter den Matrosen. Sei es ein Baronet aus dem Horasreich oder ein Angroschim aus dem Ambossgebirge, sei es der Moha mit der bronzefarbenen Haut aus dem tiefen Süden oder die beiden Tulamiden aus fernen Sultanaten - noch nie hatte eine Otta eine derartige Vielfalt an Kulturen auf sich vereint. Und selbst unter den 'heimischen' Besatzungsmitgliedern gab es die, die aus der Masse hinausstachen - allen voran der weitgereiste Thorwaler Feanwulf, der unter seinen Landsleuten einen ausgezeichneten Ruf genoss. Im Gegensatz zu seinem einstigen Freund und jetzigem Erzrivalen Beorn betrachtete Phileasson diese unübliche Konstellation mit großem Wohlwollen, wusste er doch um die höchst unterschiedlichen Fertigkeiten, über die die anwesenden Individuen verfügten. Er richtete den Blick von seiner Mannschaft wieder gen Land - denn in just jenem Augenblick schickte sich die Hetfrau Garhelt an, das Signal zu geben.
Safir saß - wie auch seine Gefährten - gespannt am Ruder. Auf dem Deck war es derartig still, dass man meinte, jeden Herzschlag hören zu können. Sämtliche Schrecken der vergangenen Tage waren vergessen, als die gesamte Stadt aufgeregt den Atem anzuhalten schien. Er konnte sich nur mit Mühe davon abhalten, aufzustehen und gen Land zu sehen, um das Startsignal mit eigenen Augen ansehen zu können. Doch wie sich herausstellen sollte, war dies auch gar nicht nötig. Mit langsam einsetzenden Trommelwirbel dauerte es noch einige Augenblicke, bis ein schwerer Gong geschlagen wurde - die Wettfahrt war eröffnet. Sofort schwand die Stille, als beide Kapitäne hastig Befehle brüllten. "Anker lichten! Hauptsegel setzen! Legt euch in die Riemen! Zeigen wir der 'Seeschlange', dass ihr die 'Seeadler' in jedwedem Belang überlegen ist!" Die eingefleischten Vollmatrosen verschwendeten keine Sekunde, um die Order auszuführen. In Windeseile hatten die Thorwaler das Schiff vollständig abfahrtsbereit gemacht und das Hauptsegel in Richtung des rauen Windes gehisst. Die Fahrt konnte losgehen!
(Zur Stimmung: https://www.youtube.com/watch?v=4fWfwWxgowA)
Als der Bootsmann begann, einen Takt auf den Trommeln vorzugeben, machten sich alle 30 Ruderer - 15 auf jeder Seite - daran, sich ins Zeug zu legen. Safir war sich bewusst, dass er unter keiner noch so vorteilhaften Betrachtung als Seefahrer gelten konnte - aber die Motivation der Thorwaler, ihre Begeisterung und offenkundige Erfahrung sorgten schnell dafür, dass er sich dem benötigten Tempo anpassen und seinen Teil beitragen konnte. Auf gleicher Höhe entfernten sich die beiden Ottas aus dem Hafen, während von Beorns 'Seeschlange' laute Rufe hinüber drangen. "Asleif, jetzt kannst du sehen, was ECHTE Thorwaler zu leisten imstande sind!" brüllte der Blender über die Entfernung hinweg, was Asleif nur mit einem Lachen quittierte. "Ist das alles, was du kannst, Beorn? Worte schwingen anstatt Taten folgen lassen? Wir werden ja sehen!" brüllte er zurück, als er sich an die Mannschaft wandte. "Ich bin mir sicher, Ihr alle wisst, dass die Fahrt lang und ereignisreich sein wird. Ihr alle wisst, dass wir uns unsere Kräfte für einen Moment aufsparen sollten, in dem sie wirklich notwendig werden. Und ich sage Euch: JETZT ist einer dieser Momente! Es mag erst der Anfang der Queste sein, aber ich will verdammt sein, wenn der Blender mit seinen Schmähungen über mich, Euch und die Seeadler recht behält! Zeigt ihm, dass ihr ECHTE MÄNNER seid! Zeigt ihm, aus welchem Holz ihr geschnitzt seid!" Innerlich konnte Safir nicht anders als zu grinsen. Ihr Kapitän hatte im selben Atemzug das jetzige Vorhaben als unsinnig und zugleich notwendig beschrieben. Und obwohl er ersterem eher zustimmte als zweiterem, konnte er es nicht verhindern, mit dem Rest der Matrosen einen lauten Ruf der Zustimmung von sich zu geben. Allenorts sah man, wie die Muskeln der Seefahrer sich spannten, als sich alle Ruderer ins Zeug legten, unwillig, der 'Seeschlange' einen Vorsprung zu gewähren.
Lesezeichen